Glück ist …

… einen Strand für sich alleine zu haben und ein gutes Buch zu lesen.

In der Früh wollte ich eigentlich mir den Strand der Reichen anschauen, aber dann bog ich falsch ab und beschloss zu schauen, wo mich die Strasse hinführen würde. Nachdem ich den Pacific Coast Highway entlang des Mehres einige Zeit nach Norden gefahren war, überkam mich der Wunsch mir ein neues Buch zu kaufen und zufällig lief mir eine Mini-Mall über den Weg, wo ich das Buch “Stumbling on Happiness” fand, welches sich spannenderweise mit Glücksein auseinander setzt. Der Verkäufer hatte zwar einen irren Blick, ich ließ mir aber dennoch einen Strand von ihm empfehlen: Zuma Beach. Dieser war bis auf ein paar einzelne Menschen komplett verlassen und so konnte ich mich in Ruhe sonnen, während ich die ersten Kapitel des Buches verschlang.

… in einem amerikanischen Supermarkt gesundes Essen zu kaufen.

Wenn man als Europäer in einen typischen amerikanischen Supermarkt geht, dann gehen einem für gewöhnlich die Augen über. Ich gelüstete nach einem gemischten Salat mit etwas Käse und einem Honig-Senf-Dressing und das bekam ich auch alles in der gewaltigen Gemüse-Abteilung. Ich mußte mir zwar ein paar Papp-Schalen und Plastikbesteck kaufen, aber das Glück, das ich aus meinem Salt zog wog diesen Aufwand mehr als auf. Mein Salat weckte bei die angenehme Erinnerung an meine Selbstversorger-Zeit in Florida vor 2 Jahren.

… mit seinem eigenen Chauffeur eine Tour durch die Wohngebiete der Reichen zu machen.
… und einer Frau in Not helfen zu können.

Um 16 Uhr hatte ich mir einen Chauffeur mit einem Auto der Marke Lincoln bestellt, damit mir diese ein paar schöne Häuser prominenter Leute zeigen könnte. Mein cooler Fahrer Manny zeigte mir Beverly Hills, Homby Park und Brentwood. In letzterem wohnt ja auch der Arnold, aber leider wußten wir die Adresse nicht, denn sonst wären wir ihm zu seiner zweiten Amtszeit als Gouverneur gratulieren gefahren.

StarHolmes 011Das HexenhausLuxus HausHaus von John Travolta

Ich hatte nicht bedacht, dass es um 17 Uhr schon dunkel wird und dass es dann bis halb Acht in ganz Los Angeles Stau spielt. Somit waren zwei der drei Stunden praktisch für den Hugo, aber dennoch bekam ich einen ganz guten Eindruck davon, wie die Wohlhabenden hier so leben. Als wir so durch einen Seitenstrasse fuhren, bemerkte ich wie eine junge Dame an einem Reifen ihres Autos herumwerkte. Ich fragte Manny, ob wir ihr helfen sollten und er lobte sofort meine Nettigkeit. Wir fuhren einmal um den Block und als wir hinter dem Auto hielten freute sich die Dame über unser Licht, denn sie hätte keine Taschenlampe dabei. Sie erzählte, dass sie im Stress wäre, weil sie eigentlich zur Physiotherapie müßte und, weil ihr ein halber Wirbel fehlen würde, sollte sie das eigentlich gar nicht selbst machen. So lobte ich sie, dass sie das selbst geschafft hatte und sie bestätigte mir, dass sie sich grundsätzlich weigern würde, ein Opfer zu sein. (Wow, eine Frau nach meinem Geschmack und hübsch war sie obendrein) Da bot ich ihr noch an, die Muttern für sie fest zu ziehen, was sie dankbar annahm. Sie bemerkte sofort meinen Akzent und erzählte, sie wäre selbst deutsch-türkischer Abstammung. Sie wäre erst jüngst nach L.A. gezogen und dankte Manny für die Empfehlung gleich morgen beim AAA (= der amerikanische ÖAMTC) Mitglied zu werden. Manny überreichte ihr auch seine Visitenkarte: “Rufen sie mich an, wenn sie mal Hilfe oder eine Information brauchen.” Ich war wieder mal nicht geistesgegenwärtig genug mir auch ihre Kontaktinfo zu holen, aber ihr überschwenglicher Dank gab mir dennoch so ein angenehm warmes Gefühl ums Herz. Die Belohnung für meine gute Tat sollte ich aber wohl noch bekommen.

… ins Casino zu gehen und beim Pokern sein Geld verdreifachen.

Nach dem ich vor zwei Wochen begonnen hatte, mich für das Pokerspiel zu interessieren wollte ich es dann noch wissen, wie es ist, gegen Amerikaner zu spielen. Schließlich ist Poker ja das amerikanische National-Kartenspiel. Man möchte meinen, dass es ein leichtes sei, in L.A. einen Ort zum Pokern zu finden. Interessanterweise aber gibt es in Los Angeles nur 2 Casinos und beide liegen fern ab des Unterhaltungszentrums. Ich entschied mich für das Commerce Casino, weil mir das ein Gast des japanischen Restaurants Miyagi’s gestern empfohlen hatte. Ich investierte 80 Dollar und ging nach drei Stunden und ein paar glücklichen Händen mit 300 Dollar nach Hause. Nicht schlecht für das erste Mal Pokern in USA!

Poker

Posted in Poker | Comments Off on Glück ist …

Honda's Asimo

Hier nun wie angekündigt das Video von Honda’s Asimo. Diese Präsentation sieht man in Disneyland bei den Innoventions.

Asimo

Posted in Multimedia | Comments Off on Honda's Asimo

Dr. Phil vs. Jay Leno

In den diversen Studios in Los Angeles werden täglich ein Dutzend verschiedene TV-Shows produziert. Im Falle von Paramount wurde ich bei der gestrigen Tour sogar direkt dazu eingeladen, zuschauender Gast bei der Dr. Phil Show zu sein.

Allen Shows scheint gemein zu sein, dass sie es komplett den Zuschauern überlassen, wo diese ihre Autos abstellen und dass kann ziemlich weit weg sein, denn in Los Angeles gibt es viel mehr Autos, als Parkplätze auf der Strasse zur Verfügung stehen. Man muß sich eigentlich darauf einstellen, dass man am Ende jeder Fahrt zumindest 5 Dollar für das Parken ablegen wird.

Der Wartebereich der Dr. Phil Show war so übermäßig klimatisiert, dass man sich wie in einem “Meatlocker” (Kühlschrank für Fleisch) vorkam. Gleiches galt für das Studio. Bevor noch die erste Aufzeichnung begann wurde uns auch gleich angeboten bei der folgenden zweiten Show dabei zu sein. Die erste Show drehte sich um ein sehr trauriges Thema: Kindesmißhandlung. Der Vater streitet alles ab, die Mutter und Schwiegermutter halten ihn für schuldig, aber könne nichts beweisen. Lügendetektortests werden gemacht, die einander widersprechen. Die Polizei hat angeblich was gegen die Schwiegermutter und arbeitet deswegen schlecht. So ging das hin und her und einerseits ist man schockiert, aber andererseits weiß man nicht, wem man glauben soll. Mir gefiel insbesonders, dass Dr. Phil sich auf keine Seite stellte, sondern darauf pochte, dass das Wohl des Kinds am wichtigsten wäre.

Nach der ersten Show hatten wir uns schon fast an die Kälte gewöhnt und vom Ausgang des Studios schlossen wir uns gleich wieder an die Schlange beim Eingang an. Dr. Phil tut in der Sendung immer so ernst, das gehört wohl dazu, aber in den Pausen machte er immer wieder mal einen smarten Witz. Die zweite Sendung war gleich viel lustiger, Dr. Phil hatte ein paar alte Gäste wieder zu Besuch um ihre Erfolge zu zeigen. Ein Single, der 50 kg abgenommen hatte und sich jetzt langsam eine Beziehung zutraut. Ein Paar, bei dem die Frau erst unglaublich faul wirkte, sich dann selbständig gemacht hat und damit so erfolgreich ist, dass dem Mann das Schimpfen verging. Und dann noch ein paar, das schon drei Mal in der Sendung war, nach dem letzten Mal hatten sie sich scheiden lassen, obwohl Dr. Phil gedacht hatte, sie wären perfekt füreinander. Heute aber kam es doch anders und Dr. Phil sollte recht behalten. Vor unseren Augen wurde die Bühne mit Blumen verzeirt und ein Gehweg mit weißen Blüten bestreut, dann heirateten die zwei ein zweites Mal vor den Augen von ganz Amerika. Das war echt süß.

Die Gruppe von 3 Damen mit denen ich ins Gespräch gekommen war, hatte mich quasi adpotiert und redete schon davon, ob sie nicht jemanden für mich hätten. Als wir dann die Hochzeit sahen, meinte sie, dass mich das vielleicht jezt inspirieren könnte, mir auch eine Frau zu finden. Ich kicherte und ging da nicht mehr weiter darauf ein. Mehr Inspiration bekam ich da von den Worten, die Dr. Phil dem gewichtsreduzierten Single auf den Weg gab. Er solle sich überlegen, was die Gründe wären, warum ihn jemand sehen will, so dass er auf diese Frage eine Antwort hat, statt jeder neuen Bekanntschaft von Beginn weg zu kommunizieren, “hallo ich bin der soundso und Du wirst mich nicht mögen”.

Man merkt den psychotherapeutischen Hintergrund von Dr. Phil, denn er gibt durchwegs gescheite Sachen von sich. Der Erfolg gibt ihm recht, angeblich ist die Dr. Phil Show die am meisten syndizierte Show in den US. Man merkt dass die Zuschauer ihn und seine zarte Frau Robin lieben.

Was Dr. Phil Psychologe ist, ist Jay Leno Komiker im Herzen. Ich rief um 13 Uhr bei NBC Guest Relations an, ob ich noch eine Chance auf eine Karte für die heutige Aufzeichnung hätte. Und tatsächlich hatte ich das Glück auf meiner Seite. Nachdem ich endlich mein Auto auf einem weit entfernten Parkplatz hatte ging ich zum Shop, wo ich meine Gratiskarte für die heutige Show holte. Ich riskierte sogar noch die einstündige NBC Studio Tour zu machen, weil offenbar nur mäßiger Andrang der Leute zu erkennen war. Vermutlich ist die Rockerin Courtney Love nicht jedermanns Fall. Die Studio Tour ist nichts besonders, man läuft durch ein paar Gänge und schaut die meiste Zeit auf schwarz-weisse Fotografien.

Übrigens erzählte mir der NBC Tourguide dass 2009 Conan O’Brien die Tonight Show übernehmen wird, weil NBC ihn nicht verlieren will. Jay Leno würde vermutlich schnell woanders unterkommen.

Nach der Tour reihte ich mich sogleich in die Schlange beim Zuschauereingang ein, denn anders als bei Paramount ist bei NBC ein Ticket noch keine Garantie, dass man auch hinein kommt! Wieder war ich glücklich, ich bekam einen ganz exzellenten Platz zugewiesen. Jay Leno machte selbst einen Teil des Warm-Ups in Jeans-Hosen und -Hemd, was mir zeigte, dass Jay eben ein richtiger Vollblut-Komiker ist und den Kontakt zum Publikum liebt. Die Show selbst absolvierte er in Topform, insbesondere nahm er die heutigen Wahlen in Amerika auf die Schaufel. Immer während ein Werbeblock gesendet wurde, spielte die Tonight Show Band fetzige Soul-Musik und sorgte so für anhaltend gute Laune im Publikum.

Jay Leno live zu sehen war ein großartiges Erlebnis, das war eigentlicht nicht mehr zu toppen, weshalb ich darauf verzichtete noch zu einer vierten Show zu gehen, obwohl mir diese beim Ausgang gleich wieder angeboten wurde. Man hat als Besucher in Los Angeles eine große Auswahl an Shows, denen man beiwohnen kann. Es ist spannend zu sehen, wie Fernsehen gemacht wird.

Posted in Life | Comments Off on Dr. Phil vs. Jay Leno

Paramount Pictures

Wenn man Los Angeles besucht, dann liegt natürlich auch ein Besuch bei diversen Orten nahe, die mit Film und Fernsehen zu tun haben. Hier bietet sich das größte Studio in Los Angeles an, Paramount Pictures.

Ich hatte mir telefonisch einen Platz bei der Tour um 11 Uhr reserviert und parkte für 5 Dollar gegenüber vom Melrose Avenue Eingang. Ich war etwas zu früh und so gönnte ich mir noch ein Stück Applepie beim Astroburger an der südwestlichen Ecke des Paramount Geländes. Hier war es auch, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben den Hollywood Schriftzug zu sehen bekam, als ich die Gower Street entlang schaute.

Astroburger beim Paramount Gelände

Bei einem behelfsmäßigen Zelt bezahlte ich 35 Dollar für die Tour und bekam eine Validation, mit der ich später die 5 Dollar für das Parken rückerstattet bekam. Ich und zwei weitere Damen wurden vom Guide Dan betreut, der sich wirklich große Mühe gab. Die historischen Informationen über Paramount sprudelten nur so aus ihm heraus. Dabei fuhren wir mit einem Golfcart die meisten Strecken. Im Internet ist noch zu lesen, dass man 2 Stunden zu Fuß unterwegs ist, aber Dan erzählte mir, dass sie schon seit 5 Jahren diese Carts haben, damit auch die etwas lahmeren auch ihren Spaß hätten.

Mit den vielen historischen Informationen fing ich nicht viel an, abgesehen von ein paar bekannten Filmen hörte ich die meisten Film-Titel zum ersten Mal. Viel mehr interessierte mich, was aktuell im Studio vor sich geht und auch da hatte Dan einiges zu bieten. Erst waren wir am Set von “Help me to help you”, einer Sitcom über einen Psychiater. Noch spannender waren aber die Bühnen von “The Insider” und “Entertainment Tonight”, wo auch gerade gefilmt wurde. Wir durften aber dennoch einige Minuten lang zuschauen, wie die Moderatorin von ET mehrere Varianten eines Witzes ausprobierte. Wir gingen dann sogar in den Kontrollraum, der wie eine kleine Version des NASA-Kontrollzentrums aussah. Es ging dort ungewöhnlich entspannt zu, obwohl es wenige Minuten vor 12:30 war, was der Zeitpunkt ist, ab dem die fertige Sendung via Satellit an die diversen Sender verschickt werden muss.

Oliver am Set von The Insider

Wir fuhren durch “New York Town”, wo mithilfe von Fassaden aus Fieberglas immer wieder Szenen gedreht werden, die in dieser Stadt spielen. Obendrein ermöglichen Sprinkler auf allen Dächern Regen zu erzeugen und durch viereckige Löcher in den Gehsteigen kann man, je nach Bedarf Bäume “pflanzen”, die in passenden viereckigen Töpfen stecken.

New York in Paramount New York in ParamountNew York in Paramount

Nachdem wir auch kurz im luxuriösen privaten Kino von Paramount waren, beendeten wir unsere Tour beim ehemaligen Haupteingang von Paramount, durch den über Jahrzehnte hinweg die Stars und Sternchen auf das Gelände kamen.

Der alte Haupteingang

Anders als bei der Backlot Tour von Universal Studios sieht man bei dieser Tour tatsächlich echte Soundstages und wenn man Glück hat auch echte Stars. Übrigens hofft Paramount, für nächstes Jahr den Vertrag für Indiana Jones 4 zu bekommen. Als ich dabei war das Studio-Gelände zu verlassen lief mir eine kleine Dame mit lateinamerikanischem Aussehen und gelocktem schwarzem Haar über den Weg, ich hätte schwören können, dass das eine bekannte Schauspielerin war, die immer wieder in Nebenrollen mit ihrer nervigen Stimme in Komödien zu sehen ist. Jedenfalls bilde ich mir ein, sie hätte mir zugenickt.

Die Temperatur hatte heute einen Rekord aufgestellt und so sparte ich mir für heute weitere Vorhaben und fuhr stattdessen an den Strand von Santa Monica, wo ich meine Füße für eine Stunde in den Sand steckte bevor ich dann den Santa Monica Pier auskundschaftete. Dieser schaut schon recht heruntergekommen aus, viele Stellen sind mit den Ausscheidungen von Möwen verunziert, die durch die Angler angezogen werden. Dies hält aber keineswegs die Menschen davon ab, an dieser Stelle die schönen kalifornischen Sonnenuntergänge zu bewundern. Als ich wieder zum Auto ging lächelte ich eine kleine süßte Blondine an, die mir entgegen kam und diese lächelte zurück. Ohne viel zu denken ging ich einige Schritte weiter, bis mir der Gedanke kam, dass das eben auch eine berühmte Schauspielerin gewesen war. Nur der Name fiel mich einfach nicht ein. Erst zögerte ich, ging aber dann doch noch mal hinauf auf den Pier um zu schauen, ob ich sie nach ihrem Namen fragen konnte, aber sie war nicht mehr zu finden. So bin ich, treffe Prominente, weiss aber nicht wie sie heißen … peinlich

Nach Sonnenuntergang fuhr ich noch den Doheny Drive bis nach ganz oben, ich hatte da einen Geheimtipp bekommen.. Dort gibt es eine Kehre mit 15 mph Geschwindigkeitsbeschränkung und darüber sieht man das ganze Panorama von Los Angeles. Das war wunderschön und fast romantisch, es sind die Hausbesitzer in Bel Air zu bewundern, die diese Ansicht ständig haben.

Los Angeles Panorama bei Nacht

Ich habe den Jetlag schon praktisch zur Gänze überwunden, der Grund für meine frühe Rückkehr ins Hotel war ein anderer. Bei der Tour wurde mir angeboten bei einer Aufzeichnung von Dr. Phil (eine Show mit einem Psychologen, der im Fernsehen Probleme von Leuten bespricht). Klar will ich, für diese muss ich morgen zwischen 7:30 und 8:30 in der aller Früh gestellt sein. Anhaben soll ich ein eleganten Business-Outfit, gut dass ich meine Anzüge mit habe. zwinker

Posted in Life | Comments Off on Paramount Pictures

Oliver Kenobi

Apropos Ritter: Ob die Macht wohl mit mir ist?

Oliver Kenobi

Ich habe über diese Foto-Montage in einem Disney Shop so lachen müssen, dass ich sie mir gekauft habe.

 

Posted in Life | Comments Off on Oliver Kenobi