Wer mein Blog per E-Mail bekommt kann die neue Kategorie Tech/Toys abonnieren. Ich habe mich dagegen entschieden, alle Abonnenten automatisch auch damit zwangszubeglücken, weil vielleicht manche Leute technologisches Spielzeug überhaupt nicht interessiert.
Neue Kategorie: Tech/Toys
Das ultimative Headset
Kennst Du den?
Was ist der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen?
Der Preis ihrer Spielsachen.
Es gibt eine neue Kategorie in meinem Blog! Bisher hatte ich Berichte über technologisches Spielzeug unter Programming abgelegt, aber da passte es nicht wirklich gut dazu. Die neue Kategorie heißt Tech/Toys und hier findest Du alle Artikel, die sich mit meinem technologischen Spielzeug befassen. Also den Dingen, die wir Männer einfach unbedingt brauchen. Dabei kommt mir natürlich nicht jedes daher gelaufene Spielzeug rein, sondern nur Dinge, die so gut sind, dass ich sie mir auch selbst kaufen würde, oder in den meisten Fällen es schon getan habe.
Dieses Mal erzähle ich vom Plantronics Pulsar 590A Ultimate Stereo Bluetooth Headset, das Pulsar zurecht als ultimativ bezeichnet. Ultimativ heißt zu deutsch “das Letzte” und ich glaube sagen zu können, dass jemand, der dieses Headset besitzt, auf längere Zeit kein weiteres mehr brauchen wird. Es bietet nämlich schlicht alles, was man von einem guten Headset erwartet und obendrein noch einiges weiteres, das man nicht erwartet, aber sehr zu schätzen lernt, sobald man es herausgefunden hat.
Das Headset ist leicht mit Bluetooth-fähigen Geräten zu paaren und dann als komfortabler Kopfhörer zu verwenden. So kann man einerseits in exzellenter Qualität Musik hören, über Skype oder Messenger kommunizieren oder auch mobil telefonieren. Eine dünne hohle Röhre, die man herausziehen kann, leitet die Schallwellen zum eingebauten Mikrofon. Daneben sind der Ein-/Ausschalter und diverse Bedienknöpfe. Zwei für Lautstärke, Pause, Nächstes Lied und für das Telefonieren eine Taste zur Gesprächsannahme und zum stumm schalten. Man erkennt, dass das Gerät in Betrieb ist, wenn der Ring blau aufleuchtet.
130 Stunden soll der Akku im Standby-Modus halten, 10 Stunden beim Hören von Musik und 12 Stunden beim Telefonieren. Das sind die längsten Werte, die ich bei Headsets gefunden habe. Zum Aufladen hat man mehrere Optionen: die Dockingstation ist wohl die eleganteste Variante. Strom kann über einen USB-Port oder das Netzteil (mit zwei Anschlüssen) kommen. Die entsprechenden Kabel (links und hinten im Foto) kann man auch direkt anstecken.
Ist kein Bluetooth am PC vorhanden, ist das auch kein Problem, denn das mitgelieferte UFO (vorne in der Mitte) wandelt das analoge Ton-Signal auf Bluetooth um, der eingebaute Akku hält genauso lange wie beim Headset und die beiden Kabel können ebenso verwendet werden.
Im seltenen Fall, dass Funk-Emissionen gänzlich unerwünscht sind (z.B. im Flugzeug) ist es auch möglich das Headset direkt über ein Klinken-Kabel an zustecken, dann verhält es sich wie ein herkömmliches Draht-gebundenes Teil. Da muss man dann auf die Fernsteuerungsfunktionen und das Mikrophon verzichten. Die mitgelieferte Trage-Tasche bietet ausreichend Platz für alle Einzelteile, nur die Dockingstation passt da nicht mit hinein. Aber wenn man aber unterwegs ist, dann braucht man die sowieso nicht mit.
Das Headset verwendet Bluetooth Version 2.0 und hat eine Reichweite von etwa 10 Metern. So kann ich in die Küche gehen, um mir einen Tee zu kochen, während ich weiterhin einem Podcast lausche. Super Sache!
Der Preis von rund 100 EUR ist wohl auch sehr stolz, aber ich würde dies jederzeit wieder dafür bezahlen, das Plantronics 590A ist ein absolut geniales Gerät, das durch seine Vielseitigkeit problemlos zwei bis drei verschiedene Headsets ersetzen kann.
Fazit:
Film: DOA: Dead or Alive
Mit DOA: Dead or Alive kommt mal wieder die Verfilmung eines bekannten Kampfspiels auf die Leinwand und wie jedes Mal fragen wir uns, ob die Mache es geschafft haben die Kämpferei in eine attraktive Story verpackt zu haben.
An so einen Film kann man kaum hohe Ansprüche haben, aber ich war dann doch ganz angenehm überrascht. Der Film hat viele Facetten, die einem ganz gut durch die seichte Story helfen. Vier überaus fesche Kämpferinnen, viele versteckte Goodies für Kenner der Videospiele, doch so etwas wie 3–4 parallele Handlungsstränge und imposante Kulissen. Der Ober-Bösewicht ist genauso lachhaft, wie die Massen-Kampfszenen frei von Blut sind, man merkt deutlich, dass ein jüngeres Publikum angesprochen werden soll.
Ich empfehle den Film als nette Abwechslung auf DVD an einem faden Nachmittag oder für Fans der Spiele.
Lustiges Nokia Winter Opening
Nokia veranstaltet jedes Jahr das “Nokia Winter Opening”, das ist eine Road-Show für Händler und Partner, bei denen die interessanten Mobil-Telefone für die Weihnachtszeit und den Jahresanfang live gezeigt werden. Auf der Veranstaltung vor einem Jahr konnte ich mir das N70 näher ansehen, weil zu dieser Zeit gerade die N-Serie eingeführt wurde. Das hat später dazu geführt, dass ich mir das N70 auch als Privat-Telefon gekauft habe.
Dieses Jahr interessierte mich besonders das N95, welches als unfertiger Prototyp gezeigt wurde. Das kann super werden, leider stürzte die Vorab-Version ständig ab. Nokia hat in dieses Modell wieder alles eingebaut, was Spass macht: GPS, WLAN, UMTS, HSDPA, eine 5 Megapixel-Kamera und eine Video-Funktion “nahe an DVD-Qualität”. Das Geek-Herz frohlockt.
Letztes Jahr war das Buffet ein Graus, dieses Jahr war es ganz wunderbar. Nokia hat wohl eine Lehre gezogen und zu einem besseren Caterer gewechselt. Highlight des Abends war wieder ein exklusives Kabarett. Niavarani in Top-Form brachte solo den Saal zum Kichern. Ich lache nicht über viel, aber während ich das hier schreibe, tun mir immer noch die Backen vom Grinsen weh. Lachen tut gut, ich muss schauen, dass ich das öfters tue.
Satt, belustigt und informiert verließen wir die Szene.
Diesel teurer als Benzin?
Gestern war zum ersten Mal Dieseltreibstoff teurer als Super-Benzin und damit stöhnten alle professionellen Kraftfahrer vom Taxilenker bis zum LKW-Piloten laut auf. Nicht nur kursiert in letzter Zeit die Angst vor dem Feinstaub, jetzt ist auch der Preisvorteil dahin. Und alle ärgern sich, weil einem erst etwas als umweltfreundlicher und günstiger eingeredet wurde, sich jetzt aber das Gegenteil herausstellt.
Meine Lösung für das Dilemma: Bio-Diesel. Seit ich mein Auto vor 4 Jahren gekauft habe, tanke ich möglichst oft RME (“Diesel-BI”), das ist ein Produkt aus Rapsöl. Im Vergleich zum herkömmlichen Diesel hat der biologische Treibstoff viele ökologische Vorteile, aber der wesentlichste ist aktuell sicher der günstige Preis. Laut ÖAMTC Tankstellen-Info ist ein Liter Biodiesel in Wien ab 0,899 EUR zu haben.
1. Autohansa 1020 Wien Franzensbrückenstr. 20 0,899
2. Awi 1180 Wien Sternwartestr. 23 0,938
3. Awi 1080 Wien Bennoplatz 4 0,939
4. Awi 1110 Wien Simmeringer Hauptstr. 153 0,959
5. Awi 1210 Wien Pragerstr. 138 0,970
6. Awi 1120 Wien Tivolig. 53 0,995
7. Awi 1040 Wien Margaretenstr. 28 0,999
8. Awi 1050 Wien Rechte Wienzeile 43 0,999
Seit zwei Generationen sind Autos von Volkswagen RME-tauglich, aber viel zu wenige Golf-Fahrer wissen dies und nützen den Vorteil.