Cashflow Cat 101

An diesem Wochenende hätte die große jährliche Notfallübung am Flughafen stattfinden sollen. Leider streikt da wer oder droht es zu tun, kurzum es geht wieder um’s Geld. Dies bereitet der Leitung des Flughafens zuviel Stess, weshalb sie die Übung spontan abgesagt haben.

Zum Thema Geld und Unabhängigkeit haben sich die Privatiers sich am letzten Donnerstag nach zwei erfolglosen Versuchen (einmal vergessen, einmal krank) zusammengefunden und eine inspirierende Partie Cashflow 101 gespielt. Die Spielfiguren sind so kleine Ratten, weil es bei dem Spiel darum geht, dem monatlichen Kreislauf von Gehalt zu Gehalt – Robert Kiyosaki nennt dies das “Rat Race” – zu entrinnen.

Cashflow 101 Cat

Unsere Ratten-Spielsteine meisterten selbst den Angriff von Katzen und strebten unaufhaltsam der finanziellen Freiheit entgegen. Wir merkten alle, wie uns die eine oder andere finanzielle Inspiration kam. So ergab sich am Schluß noch eine angeregte Diskussion über die persönlichen Strategien der Privatiers.

Posted in Finances | Comments Off on Cashflow Cat 101

Baustellen Tourist: Skylink

Der Wiener Flughafen baut seit einem Jahr das neue Terminal mit dem klingenden Namen Skylink. Die Flughafenfreunde bekamen dank ihrer guten Beziehungen eine Führung des fast fertigen Rohbaus.

Skylink_031 

Nachdem die bisherigen Ausbauten des Flughafens immer aus dem Cashflow bezahlt wurden, wurde das Skylink Projekt erstmalig fremd finanziert. 500 Millionen Euro soll es kosten und mit einer neuen Fläche von 150.000 Quadratmetern verdoppelt es in etwa die aktuelle Fläche. Ab März 2007 ist Skylink aussen komplett fertig und dann beginnt der gewaltige Innen-Ausbau.

Auf dem Foto sieht man die zukünftige Eingangshalle, dank der Besucher und Passagiere sofort wissen sollen, dass sie auf einem Flughafen sind und nicht etwa in einer Shopping-Mall. Im untersten Geschoß werden sich Passagiere ihr Gepäck holen, während Ankömmlinge im ersten Stock über schmale Brücken kommend zum Check-In gehen. Insbesondere die kommende open-air Besucherterasse mit bestem Blick auf das Vorfeld brachte manche Flugzeug-Spotter in here Verzückung.

Aufgesperrt soll Skylink am 31. Oktober 2008 werden, interessanterweise absichtlich nach dem Ende der Fußball-Europa Meisterschaft. Man fürchtet nämlich zu recht den Vandalismus durch alkoholisierte Fans, die je nach Erfolg ihrer Mannschaft entweder randalieren oder feiern.

Posted in Life | Comments Off on Baustellen Tourist: Skylink

Film Preview: Adrift (Open Water 2)

Der Film Adrift ist im Prinzip Open Water 2, auch wenn die Handlung keine Fortsetzung des ersten Films ist. Wieder geht es um Leute, diesmal mehr als 2, die aus einem dummen Zufall oder besser gesagt zufälliger Dummheit sich im kalten Meer vorfinden. Die blede Gschicht ist halt, dass sei keine Möglichkeit haben, zurück auf das rettende Boot zu kommen.

Es ist nicht leicht die Spannung über die ganze Dauer des Filmes aufrecht zu erhalten, aber es gelingt ganz gut. Man ist selbst am grübeln, wie man agieren würde, wäre man selbst in der misslichen Lage und sieht frustriert zu, wie nach und nach alle Hoffnung flöten geht. Als dann auch noch die Leute beginnen, der Reihe zu sterben, fiebert man einem raschen Ende entgegen.

Dieses kommt dann auch noch überraschend dramatisch und sogar etwas positiv. Insgesamt kann man schon sagen, dass der Film sein eigenes Genre bildet, so in der Art “Thriller, der auf wahren Begebenheiten beruht und warnende den Zeigefinger erhebt”. Muss man nicht unbedingt im Kino sehen, eher etwas für Menschen mit speziellem makaberem Geschmack.

Wurde erstmals am 18. Juli 2006 beim Münchner Fantasy Filmfest gezeigt, vielleicht kommt er jetzt bei uns ins Kino.

Posted in Film Kritiken | Comments Off on Film Preview: Adrift (Open Water 2)

Vista … endlich TV

Nachdem meine DVB-T Bemühungen unter Vista RC2 bisher von Misserfolg gezeichnet waren, wollte ich noch eine günstige analoge TV-Karte ausprobieren, um zumindest überhaupt etwas zu sehen.

Für das jüngste Experiment wählte ich die Hauppauge WinTV PVR-150, die die kompatibelste von allen TV-Karten sein soll. Tatsächlich ist sie die älteste mit einem einzelnen Analog-Tuner und daher auch die, mit der alle bisherigen Versionen von XP Media Center am besten konnten. Als ich sie beim neuen DiTech im SCS Multiplex um 64 EUR (statt 99 bei Media Markt) kaufte bekam ich auch ein anerkennendes “Eine gute Wahl!” zu hören.

Die Installation war problemlos, Windows Update hatte einen passenden Treiber und auch beim Sender-Suchlauf wurden 4 Kanäle gefunden. Hätte ich Kabel-TV, wäre hier die gesamte Latte an Programmen zu finden, so muss ich mich aber vorerst mit ORF zufrieden geben.

TV Guide Wien analog

Leider ist hier nun die Grenze der Leistungsfähigkeit meiner mageren CPU (1.7 Ghz Pentium 4) erreicht. Ohne Live-TV ist das Media Center Interface gut zu bedienen, aber sobald ein TV-Signal decodiert wird muss man selbst am normalen Desktop immer wieder einige Sekunden auf eine Reaktion warten. TV live zu sehen geht leider auch nicht, da ist alle paar Sekunden ein Hacker drin. Während das Signal von ORF 1 und 2 ok ist, ist analoges TV sonst ziemlich suboptimal, weil nur die Programme vom Sender Kahlenberg gut zu empfangen sind. ATV plus kommt von Bisamberg und da ist die Bildqualität sehr bescheiden.

Ich habe eine originale Media Center Fernbedienung gekauft, die braucht man nur an zustecken, denn bei XP und Vista sind alle nötigen Treiber bereits dabei. Media Center erlaubt im TV-Programm mit einem einzelnen Druck der roten Taste auf der Fernbedienung eine einzelne Sendung aufzunehmen. Drückt man erneut, dann wird jede Episode einer Serie gefunden und aufgenommen. Die Aufnahme ohne gleichzeitige Ansicht funktioniert mit meinem PC problemlos, die Leistung geht offenbar nur beim Skalieren eines MPEG-2 Videos auf Bildschirmgröße samt Anzeige auf der Aero Glass Oberfläche in die Knie. Witzigerweise kann ich über 802.11g auf meinem Tablett PC (1.6 GHz Centrino)  die aufgenommenen Videos wunderbar ansehen. Ich habe also einmal alle CSI Serien und Sex in the City vorprogrammiert, ich kann sie ja am Tablett ansehen oder auf DVD kopieren.

Fazit: mit digital terrestrischem TV-Signal und wenn Vista endlich DVB-T für Wien unterstützt wird das Media Center von Vista eine sehr coole Sache … am besten aber mit einem stärkeren PC.

Posted in Programming | Comments Off on Vista … endlich TV

Angesagte Wunder finden statt … größtenteils

Das Wahlkartenwunder ist gekommen, wie der Wiener sagt “Arsch-knapp”. Das BZÖ hat zwar dennoch den Einzug in den Nationalrat geschafft, aber so bleibt die politische Vielfalt in der Opposition gewahrt. Zunge

Florida ist ein Schas dagegen. Es ging zwar nicht um den Präsidenten, sondern um Platz 3. Aber durch die zusätzlichen Stimmen überholten die Grünen den orangen Widersacher um hauchzarte 532 Punkte. Das sind statistisch kaum relevante Null Komma Null Eins Prozent. Somit ist ein Mandat vom BZÖ zu den Grünen gewandert, was es dort in der Kasse klingeln lässt: 400.000 EUR zusätzliche Klub-Förderung jährlich. Sie sind zumindest “sehr zufrieden”.

Freilich, für die möglichen Koalitionsvarianten ist weiterhin viel Phantasie nötig, will man sich etwas anderes als “die Große” vorstellen. Gusenbauer ist so knapp am Kanzler-Stuhl, der wird wohl alles daran setzen, seinen “Lebenstraum” erfüllen zu können.

Posted in Life | Comments Off on Angesagte Wunder finden statt … größtenteils