Wandertag am Hermannskogel

Nach einer leicht verkürzten Nacht traf ich mich mit den anderen Leuten vom Verein und wir wanderten entlang des Wiener Stadtwanderweg 2 rund um den Hermannskogel. Speziell in der Nähe des Hermannskogel trafen wir Heerscharen von anderen Wanderern an, weil heute “Internationaler Wienerwald Wandertag” war.

Durch die nette Gesellschaft verging die Zeit wie im Fluge, wir genossen Männer-Gespräche und die warme Sonne mit rekordverdächtigen 22 Grad. So wurden wir nicht nur fit, sondern auch braun.

Wandertag am Hermannskogel

Anstelle der Pensionisten-Dauer von “Zirka Drei bis Vier Stunden” brauchten wir für 9,39 km nur 2:36 (474 kcal) reine Gehzeit.

Posted in Life | Comments Off on Wandertag am Hermannskogel

Wien Südost-Umfahrung fertig!

Ich habe viele Monate lang den Bau der Wiener Außenring Schnellstraße S1 verfolgt, insbesondere weil ich als Nachbar der Süd-Ost-Tangente persönliches Interesse an einer Verkehrsentlastung habe. Die neue Straße ermöglicht endlich, vom Süden Wiens in den Osten zu kommen und umgekehrt, ohne über die berüchtigte Tangente stauen zu müssen. Insbesondere der Schwer-Verkehr zwischen Süd-Österreich und unseren östlichen Nachbarn wird auf die S1 verlagert werden.

Die Eröffnung wäre für Dezember 2006 geplant gewesen, aber – wir staunen – die Herrschaften haben schneller gebaut und sind 8 Monate früher fertig! Am 28.4. erfolgt die Freigabe für den Verkehr und am Wochenende davor gibt’s ein großes Fest. Die S1 wird am 23. April zum Fest-Gelände. Leider wird diese Veranstaltung kaum beworben, ich habe lange suchen müssen, bis ich die Aussendung der asfinag fand, in der es heißt:

Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und nutzen Sie die einmalige und letztmalige Chance die S 1 zwischen Vösendorf und Schwechat-Süd auf Skates zu durchrollen, zu laufen oder mit dem Rad zu befahren bevor sie für den Verkehr freigegeben wird.

 Außerdem findet sich hier eine Beschreibung des Festes:

Unter dem Motto „Street Life“ wird den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm für das persönliche Straßenerlebnis geboten.

• S1-Lauf über 9km (Anmeldung und Info: www.asfinag.at)
• Kinderrennen
• Skateausflug mit Profis
• Showrennen
• Inlineskateverleih
• Gastronomie
• Bühnenprogramm
• Ausstellungen
• Leistungsschau

Zufahrt/ Parkplätze

Die Zufahrt zur Veranstaltung erfolgt über die Himberger Straße und im Weiteren auf die S 1 Richtungsfahrbahn Vösendorf. Dort können Sie Ihr KFZ abstellen. Die S 1 kann auschließlich nur auf der nächsten Ausfahrt Laxenburger Straße wieder verlassen werden.

 Mir schwebt vor, die S1 mit dem Rad zu befahren und mich auf dem Fest etwas umzusehen. Wer kommt mit?

Posted in Life | Comments Off on Wien Südost-Umfahrung fertig!

Vorausscheidung zur Karaoke Weltmeisterschaft

In der U-Bahn hatte ich meinen großen Ordner zum Lernen mit und habe mir wieder was angeschaut. Ich war schon recht früh unterwegs, weil ich eine Vereinsgründung bei der Bundespolizeidirektion Wien bekannt geben musste. Da fehlten zunächst ein paar Adressen, weil von jedem Gründungsmitglied eine Post-Adresse bekannt gegeben werden muss. Aber dann brachte ich das durch 2 Telefonate auch gut über die Bühne. Mehr Details zu unserem Verein folgen, sobald dieser im Vereinsregister eingetragen ist.

Der Eingang von Geld auf meinem Konto veranlasste mich dazu den Kühlschrank wieder einmal zu putzen und mit guten Sachen zu füllen. In der Apotheke kaufte ich mir ein Haarwuchsmittel mit Anti-Geheimratsecken-Effekt und beim Schuster gab ich meine schönen Anzug-Schuhe ab, damit dieser mir eine neue Sohle und einen 1 cm höheren Absatz montieren möge. Das nennt man Eitelkeit. Dann half ich noch dem Direktor in seinem Garten, bevor ich mich für das Abendprogramm umzog.

Eine liebe Freundin hatte mir die Information zugespielt, dass heute in Sofie’s Bar die “Vorausscheidung zur Karaoke Weltmeisterschaft” stattfindet. Offenbar haben nicht viele Karaoke-Fans so informative Freundinnen wie ich, denn für die ersten 2 Stunden war ich der einzige anwesende Kandidat. Als Zweiter kam Jonny und dritter Kandidat wurde Marcel, den ich zum Kommen überreden konnte, da er meiner Meinung nach bei einem Karaoke-Wettbewerb nicht fehlen darf. Ich hatte nicht zu hoffen gewagt, welch unglaubliches Ergebnis wir noch erleben sollten…

Mit gesamt sechs Kandidaten am Start sang ich um 23 Uhr meinen Aufwärmsong (Broken Vow). Mein erster Wertungssong (Take Me Home Country Roads) kam nur mäßig bei der gestrengen Jury an und belegt mit 13 von 24 Punkten ex equo mit zwei weiteren Sängern den vierten Platz. Dani, Jonny und Marcel kamen auf die vorderen Plätze. Die zweite Runde diente der Verbesserungsmöglichkeit, die bessere Punkte-Zahl würde genommen werden. Jonny setzte auf den falschen – weil zu schwierigen – Song (Take On Me), wodurch er sich nicht verbessern konnte (17 Punkte), aber Marcel konnte mit seiner guten Show Jonny überholen um sich Platz 2 zu sichern. Ich selbst verbesserte mich dank einer sehr emotionalen Interpretation (My Way) auf 16 Punkte.

Daher sah die Reihung zunächst so aus: Dani, Marcel, Jonny, ich. Die zwei Bestplatzierten wurden für das Landesfinale qualifiziert und so zog Jonny – dem wir viel mehr vergönnte hätten – ein langes Gesicht und trottete traurig aus dem Lokal. Während wir uns über den Erfolg von Marcel freuten, kam plötzlich der Moderator zu mir und erklärte, dass Dani am Tag des Landesfinales auf Urlaub sei und daher das zweite Ticket an mich ginge. Ich wollte erst noch anregen, dies an Jonny zu geben, aber der Moderator sagte etwas wie “wer nicht da ist, hat Pech”.

So passiert es, dass ich meinen nächsten großen Auftritt am 7. Juli. in der Nachtschicht, Wien 22, habe.

Posted in Life | Comments Off on Vorausscheidung zur Karaoke Weltmeisterschaft

Cholesterin in den Griff bekommen

Im Oktober 2005 hat die österreichische Sozialversicherung die kostenlose Vorsorge-Untersuchung (VU) um einige Punkte erweitert. Seither wird diese sinnvolle präventive Untersuchung auch flächendeckend in ganz Österreich angeboten.

Ich selbst habe die VU erstmalig 2001 in Anspruch genommen, insbesondere weil ich so auch ein Blutbild erstellt bekam. Dabei zeigte sich, dass meinen Cholesterin (242 mg/dl) erhöht war. Dies war in sich erstaunlich, weil ich seit 13 Jahren kein Fleisch, kaum Milch und Eier zu mir nahm. Die allgemeine Meinung war damals, dass erhöhtes Cholesterin durch falsche Ernährung hervorgerufen wird. Woher kam also mein Cholesterin, wenn ich keines mit der Nahrung aufnehme?

Die offensichtliche Antwort muss sein, dass der Körper sein Cholesterin selbst produziert und andere Faktoren ihn dazu bringen, zu viel davon bereitzustellen. Es gibt zwei Arten von Cholesterin, eines mit hoher Dichte (HDL – High Density Lipoprotein) und eines mit niedriger Dichte (LDL – Low Density Lipoprotein). HDL dient dem Transport von Cholesterin vom Gewebe zur Leber, LDL dient dem Transport in umgekehrter Richtung. Weil die Belege bei Gefäßerkrankungen aus oxidiertem LDL bestehen, bewirkt hohes HDL dass man weniger schnell “verkalkt”, weshalb man HDL auch als “gutes Cholesterin” bezeichnet. Bis 2005 lieferte die VU aber nur das Gesamt-Cholesterin (250 mg/dl) und obendrein hatte ich dort plötzlich auch noch erhöhte Triglyceride (250 mg/dl). Bei meinem Arzt läuteten die Warnglocken  und er meinte “ich muss ihnen Cholesterin-Senker verschreiben, wenn sich das nicht bessert.”

So ließ ich die VU 2005 vorsorglich ausfallen, um mir eine weitere Hiobsbotschaft zu ersparen. smile

Weil ich aber generell mit meiner Fitness unzufrieden war, schrieb ich mich bei Holmes Place ein und begann regelmäßig zu trainieren, mit Augenmerk auf Schwimmen, Cardio und etwas Kraft-Training. Dabei stellte sich die Motivation durch meinen Personal Trainers als besonders hilfreich heraus. Ich leide nicht gerne, aber meine Trainerin hat mich immer schön gefordert. Ich verdanke meiner Trainerin insbesondere eine stark verbesserte Kraul-Technik dank der ich es im Februar schaffte mehr als einen Kilometer zu schwimmen. Während dieser Zeit aß ich durchschnittlich einmal pro Woche Lachs-Sushi, weil Fisch sich positiv auf die Blutfettwerte auswirken soll. Mein Gewicht reduzierte sich um 2 kg, mein Körperfett um 2%. Dadurch kam ich wieder in den Bereich des Normalgewichts mit einem BMI (Body Mass Index) unter 25. Hilfreich war sicherlich auch der (nahezu) tägliche Herbalife-Proteinshake.

Dermaßen in Form gebracht traute ich mich 2006 wieder zur VU bei meinem Hausarzt. Nicht zuletzt weil bei der Vorsorge-Untersuchung Neu jetzt auch das HDL gesondert erhoben wird. Mein Arzt war begeistert. Er lobte mich, weil ich nicht rauche und keinen Alkohol trinke. Aber als wir uns das Blutbild anschauten, da geriet er vollends in Verzückung: Sowohl Cholesterin (184 mg/dl) als auch Triglyceride (127 mg/dl) waren in die normalen Referenz-Bereiche zurückgekehrt. Einziger Wermutstropfen: das HDL (39 mg/dl) ist immer noch eine Spur geringer, als wünschenswert (45 mg/dl) wäre.

Ich werde weiterhin regelmäßig Sport treiben, nicht nur für die Gesundheit, sondern auch weil es mir Spass macht mit meinem GPS Linien in die Landschaft malen. z.B. rund um den Flughafen, Donauinsel Total, 25 km für ein Eis oder vorgestern: rund um den ersten Bezirk bei der Vienna City Tour. Als nächstes Projekt schwebt mir die Umrundung des Neusiedler Sees vor. Sport unter Menschen erlaubt mir auch noch einen weiteren angenehmen Nebeneffekt: Frauen schauen. zwinker

Wien City Tour mit Eispause

Das Fazit des Lifestyle-Experiments ist, dass ich mit Sport, Fisch und Herbalife meine Cholesterin-Werte in den Griff bekommen habe. Nachahmung wird empfohlen.

Posted in Life | Comments Off on Cholesterin in den Griff bekommen

Film Preview: Yours, Mine and Ours

Yours, Mine and Ours ist das vierte Remake eines alten Filmes, das wir in diesem Jahr vorgesetzt bekamen. In Admiral der Küstenwache (Dennis Quaid) organisiert seine 8 Kinder wie ein Militär-Schiff. Dazu völlig gegensätzlich frei-geistig und kreativ ist seine seine High School Liebe (Rene Russo) und ebenso chaotisch sind ihre 10 Kinder. Die beiden heiraten und jetzt geht es drunter und drüber, als die beiden versuchen die Kinderschaar unter einem Dach zum harmonischen Zusammenleben zu bringen.

Die Story bemüht jedes Cliché das sich zum Thema schlimme Kinder finden lässt, von Kämpfen mit Wand-Farben, über die obligatorische Kotze, bis hin zu Unmengen an Süßigkeiten ist alles da. Glücklicherweise retten Quaid und Russo, was noch zu retten ist, nicht zuletzt weil die beiden ein Traumpaar sind. Am Ende gab es ein Ende für die Romantiker unter uns. Ich hatte echte Tränen in den Augen. Simple, nette Unterhaltung von der Art einer Teenie-bzw. Kinder-Komödie, aber leider wenig anspruchsvoll.

Ab 28. April in Österreich im Kino.

Posted in Film Kritiken | Comments Off on Film Preview: Yours, Mine and Ours