Film Preview: Firewall

Firewall ist die erste Rückkehr von Harrison Ford auf die große Leinwand seit 2003. Er ist zwar leicht angegraut aber weiter in Hochform insbesondere seine Mimik, Gestik und sein ganzer körperlicher Einsatz zeigt, dass er es nachwievor drauf hat. In einigen Szenen musste ich schmunzeln und mir denken “ja, genau wegen diesem Blick ist Harrison Ford für diesen Film genommen worden”. Übrigens wird sein nächster Film wird der begierig erwartete Indiana Jones 4 sein, wenn alles gut geht schon 2007.

Firewall hat ein angenehmes Tempo, das recht schnell zur Sache kommt, wie es sich für einen guten Action-Film gehört. Harrison Ford wird von Verbrechern gezwungen die Bank auszurauben, deren Sicherheits-Direktor er ist. Natürlich sorgt er sich um seine Familie, natürlich rettet er sie am Schluss im Alleingang. Das ganze ist recht vorhersehbar und wird alleine durch sehr gutes Schauspiel aller Beteiligten gut getragen.

Mit der Technologie darf man es nicht so wirklich eng sehen. Vielleicht geht es ja wirklich, dass man mit der Scannleiste eines Fax-Gerätes, die man an einen Apple IPOD ansteckt von einem Bildschirm scrollenden Text abscannt. Der Film bietet zwar nichts wirklich neues, aber dafür gute Unterhaltung.

Firewall kommt in Österreich am 31. März ins Kino.

Posted in Film Kritiken | Comments Off on Film Preview: Firewall

Warnung

Achtung, mit mir ist heute sicher nicht gut Kirschen essen. Ich bin muffelig und leicht reizbar, weil ich – statt zu schlafen – wieder einmal die ganze Nacht lang dem PC eines Freundes in verwendbaren Zustand gebracht habe. Beim Bundesheer haben sie uns erzählt, dass der menschliche Körper 4 Stunden Schlaf braucht um funktionieren zu können, ich habe kaum 3 erreicht. Also ist Vorsicht geboten, ich weiß dass ich heute sicher unausstehlich bin.

Posted in Life | Comments Off on Warnung

Meeting mit "Style"

Neil Strauss (“Style”) machte an der letzten Station seiner Promotion-Tour durch Europa in Wien halt, um dort die deutsche Version seines Buches “Die perfekte Masche” (Original: “The Game”) vorzustellen.

Style and Mindpower

Ein relativ junges Publikum hatte sich im Buch-Geschäft Morawa eingefunden und harrte gespannt auf den Star. Dieser wurde anmoderiert und kam eine seitliche Treppe herunter. Mit der Bemerkung, dass er sich durch die Treppe wie in “Vom Winde verweht” fühlte hatte er schon die ersten Lacher auf seiner Seite.

Mehr Sympatie erntete er, indem er uns ein Gedicht vorlas, das er selbst mit 11 Jahren geschrieben hatte, es drehte sich um Frustgedanken zum Thema Frauen. Er wollte eigentlich von den “3 schlechtesten Aufreissern” erzählen um die Stimmung weiter aufzulockern, aber leider war Beispiel Nummer 2 im Publikum, ein Besucher, der aus Osteuropa angereist war, der sehr sauer reagierte, dass Neil ihn als einen der 3 schlechtesten Beispiele nützten wollte.

Dies warf Neil etwas aus der Bahn, er versuchte die Stimmung wieder zu retten indem er zwei seiner eigenen peinlichen Fragen aus einem Internet-Forum vorlas. Von diesem Punkt an, wurde Neil seine Nervosität nicht mehr los, er behielt zwar seine Showmanship, aber seine Hände zitterten und er blickete sehr häufig auf seine Finger.

Ein Moderator stellte dann Neil mehrere Fragen, die Neil exzellent beantwortete, so zum Beispiel, ob die Community nicht einer Sekte gleich käme. Neil meinte, das Problem wäre, wenn zu junge und unreife Leute in die Community kommen und sich dann selbst in einen Clon eines der Stars verwandeln. Er betonte mehrfach, dass es im “Game” nicht darum geht, konservierte Sprüche auswendig wiederzugeben, sondern Routinen als Hilfsmittel einzusetzen, damit man durch Erfolge selbstbewußter wird. Damit man im Endeffekt nicht nur man selbst wäre, sondern das best-mögliche Selbst.

Neil sagte, dass er gedachte hätte, dass mit dem Meistern der Aufrisskunst die Arbeit erledigt wäre. Aber er habe festgestellt, dass Beziehungen noch viel mehr Arbeit benötigten als ihre Anbahnung. Wenn wir Beziehungs-Meister kennen, dann sollen wir sie ihm empfehlen.

Nach den einfachen Fragen des Moderators hatte ich die Gelegenheit stellvertretend für das Publikum die interessantesten Fragen zu stellen.

Was ist die Geschichte mit Robbie Williams?

Souverän erklärte Neil, das das eine blöde und unwahre Geschichte sei, die nur durch die Medien aufgebauscht worden wäre. Aber wenn seine Freundin Lisa Leverage (Gitarristin in der Band von Courtney Love) ihn verlassen würde, dann wäre es ihm eine Ehre, sie an Robbie Williams zu verlieren.

Kommt wirklich eine Verfilmung des Buches?

Ja, die Option für den Film wäre bereits verkauft gewesen, lange bevor das originale Buch fertig war. Neil dürfte nicht oder noch nicht im kreativen Prozess für den Film beteiligt sein. Auch er hoffe, dass Tom Cruise im Film sich selbst spielen würde. Wer ihn spiele hätte er auch keine Ahnung, aber er meinte, dass es vermutlich schwierig werden würde einen passenden Schauspieler zu finden, der klein und stacksig wäre und eine Stoppelglatze hätte. Aber großes Gelächter erntete sein Vorschlag, Woody Allen als “Vorher” und Vin Diesel als “Nachher” zu casten.

Er hat sich aus dem Seminarwesen zurückgezogen, wie schaut seine Zukunft aus?

Neil betonte, dass seine Mission von Anfang an nur war, die Community kennenzulernen, damit er “The Game” schreiben kann, denn Schriftstellerei wäre seine wahre Erfüllung. Er hatte seine Verwandlung in den Aufriß-Künstler “Style” bis zuletzt vor seinen damaligen Freunden geheim gehalten, weil er fürchtete, sie würden versuchen, ihm das wieder auszureden. Er hatte gedacht, dass das Thema Aufriß für ihn mit dem Buch und seiner fixen Freundin Lisa erledigt wäre, aber er hätte sich offensichtlich getäuscht, weil er zu einer Art Kultfigur geworden war. Er arbeitet jetzt gerade daran seine alten Freunde aus der Zeit vor “Style” wieder in sein Leben zu integrieren. Er habe konkret keine Idee, wie es jetzt unmittelbar weiter geht. Wörtlich sagte er “ich bin einfach nur verwirrt.”

Im Publik war öfters ein Raunen zu vernehmen, “Ist Lisa da?”. Und dann war sie es auch plötzlich, saß sogar in der ersten Reihe Mitte. Unübersehbar, einen Kopf größer als Neil und eine Walküre von einer Frau. Selbstbewußt mit einer riesigen hellblonden Mähne. Als Neil mit ihr Hand-in-Hand die Treppen zum Wartebereich raufging, machte ein Reporter ein Foto von hinten, worauf Lisa sofort extrem scharf reagierte. “Ich will kein Foto von uns zusammen!” Dann ist sie die Treppen wieder runtergekommen und hat dem verdutzten Fotografen gezwungen, ihr zu zeigen, wie er das Foto löscht. Scheinbar gefällt den zweien schon, dass das Gerücht mit Robbie weiterhin im Umlauf bleibt, denn im selben Atemzug mit seinem Namen genannt zu werden ist durchaus medienwirksam.

Wenige Minuten später formierte sich eine Schlange von Fans, die neue deutsche Ausgaben, ihre englischen Bücher und auch einfache Einladungskarten signieren liessen. Dabei nahm sich Neil für jeden einzelnen Zeit und bewies wieder, dass er einfach ein irre netter Kerl ist. Er fand es auch richtig schade, weil ich nicht zur After-Party im Le Meridien kommen konnte. Ich hatte aber alle meine Fragen beantwortet bekommen und machte mich stattdessen auf den Weg zum Schmelz-Ball, nachdem wir uns beinahe wie alte Kumpels von einander verabschiedet hatten.

Posted in Life | Comments Off on Meeting mit "Style"

Die bösen Banken, Laune durch Sport und Flirten, Neil Strauss und Schmel Ball

Finger weg von GE Money Bank und anderen “Online Krediten”

Durch eine Google Adwords Announce wurde ich auf GE Money Bank aufmerksam, die mit scheinbar sensationellen Kredit-Konditionen bis Monatsende auf Kunden-Fang ist.

Die Weisheit sagt ja: Man soll sich Geld holen, wenn man es nicht braucht, das ist immer leichter, als wenn man es braucht. Theoretisch sind ja 3.99% nominale für einen Konsum-Kredit schon genial und so habe ich die Bank auf die Probe gestellt und online einen Kredit für rund 8000 EUR bestellt. Der erste Schmäh ist, dass man suggeriert bekommt, die Kredit-Abwicklung wäre online möglich. So füllt man ein Formular aus, aber kommt im Endeffekt drauf, dass man das Formular erst wieder ausdrucken und faxen muss.

Am folgenden Tag wurde ich erst einmal angerufen und noch einmal mit diverse Frage drangsaliert, die ich schon auf dem Formular beantwortet hatte. Dabei bewies die Bankangestellte am Telefon auch über keinen Humor zu verfügen. “Sind sie ledig?” Ich, “Ja wieso, wären sie interessiert?” Keine Reaktion. Wie kann ich glauben, Bank-Leute wären zu einem Schmunzeln fähig? Die lassen ihre Menschlichkeit daheim.

“Wir haben unsere Richtlinien.”

Beim zweiten und letzten Anruf an diesem Tag erfahre ich, dass sie mich nicht als Kunde haben wollen. Ich bin aktuell bei der Drobnik KEG angestellt und habe mehr als 3 Gehalts-Zettel vorzuweisen. Für gewöhnlich ist dies alles, neben einer Selbst-Auskunft, was eine Bank braucht. Doch getäuscht!

“Wir vergeben keine Kredite an Selbständige.”

Da ich als beschränkt haftender Gesellschafter in unserer Firma im Firmen-Buch stehe, gelte ich nach den “Richtlinien” vom GE Money Saftladen trotz meiner Anstellung als selbständig. “Sie sind gewissermaßen bei einem Familienunternehmen angestellt. Wenn ihr Vater beschließt die Firma zu zumachen, dann gehen sie mit unter.” Untergehen! Das hat die Bank-Frau echt wörtlich so gesagt.

Dermaßen vom Untergang bedroht ist mir der Kragen geplatzt und habe der Bankangestellten nahe gelegt sich ihr Geld hinten rein zustecken.

Fazit: Aufgrund von Basel 2 picken sich die Banken für Konten und Kredite ausschließlich langfristig angestellte Menschen ohne Kredite und ohne KSV Einträge heraus. Kaum gilt man als selbständig oder gar arbeitslos, ist’s vorbei mit der Freundlichkeit.

Noch mehr “Richtlinien”

Basel 2 kostet alle europäischen Banken die letzte noch vorhandene Gemütlichkeit. Hauptsächlich Leidtragend sind wie so oft die Selbständigen, die um Konten und Finanzierungen bitten und betteln müssen.

Dementsprechend wenig hat es mich erfreut nach meinem In-Fight mit GE Money Bank (Saftladen Zweigstelle) auch noch von der Bank meines Vertrauens zu hören, dass die interne Revision dort alle die Raiffeisen Mitarbeiter auffordert, Schief-Stände aus Devisen-Spekulation von mehr als 10% per Nachzahlung zu korrigieren. Eigentlich ein Problem, dass die Bank-Angestellten haben, dass sie aber versuchen auf die Kunden abzuwälzen.

Personal Training hebt Laune

Mit entsprechend schlechter Laune traf ich dann wieder meine Personal Trainerin, die mir diese auch sofort ansah. Anfangs klagte ich auch fleißig mein Leid, aber irgendwo zwischen 10 und 13 km/h am Laufband war die Endorphin-Produktion wieder in Gang gebracht. Einfaches aber effektives Prinzip: Je mehr ich muffelte, umso schneller stellte meine Trainerin das Laufband. Personal Training ist für so faule Menschen wie mich eine ideal Methode eine bessere Figur und mehr Selbstvertrauen zu bekommen.

Flirt-Erfolge helfen auch

Den Abend verbrachte ich mit einem Kumpel auf der Pirsch quer durch Wien. Vor einigen Jahren war ich regelmäßig als Tisch-Zauberer in einem Nobel-Restaurant nördlich von Wien. Da mir es mir aber zuwider war, immer um Trinkgeld bitten zu müssen, verlor ich das Interesse am Zaubern. In jüngster Zeit habe ich mir zehn 10–Euro Silbermünzen gekauft und habe gestern festgestellt, dass ich mit ein paar Kunststücken sehr schnell eine Gesprächs-Basis mit fremden Damen aufbauen kann. So suchte und fand ich für mich einige, lange überfällige, Erfolgs-Erlebnisse, die meine Laune zusätzlich wieder in gesunde Bahnen lenkten. Interessanterweise scheint mein Charme immer noch besonders gut bei den Damen ab Mitte 30 anzukommen. Da muss ich noch etwas nachjustieren, meine eigentliche Zielgruppe ist da ein Jahrzehnt jünger.

Viele der angewandten Flirt-Techniken hatte ich ursprünglich von David DeAngelo übernommen und letztes Jahr durch die Lektüre von “The Game” von Neil Strauss verfeinert. Neil hat als unattraktiver Schriftsteller begonnen die Kunst des Aufreissens von den Besten zu lernen und am Höhepunkt seines Werdeganges war er als der König der Aufreisser bekannt und berühmt. Schlussendlich kam er aber mit seiner Traum-Frau zusammen und dies veranlasste ihn, sich wieder vom Aufreißen um des Aufreissens willen zu distanzieren, insbesondere auch, weil seine Leidenschaft immer dem Schreiben selbst gehörte. Dieser Ansatz ist auch meiner: ich will zu einem Mann werden, der meine Traum-Frau anziehen und halten kann. Dazu gehört anfangs viel Erfahrung zu sammeln und alles mögliche auszuprobieren, aber mein klares Endziel ist es genau eine Partnerin zu haben, der ich alles gebe, genauso wie Neil Strauss. Und eben dieser ist heute Abend in Wien bei Morawa um die deutsche Ausgabe mit dem – schrecklichen – Titel “Die perfekte Masche” vorzustellen. Die gesamte Gemeinschaft der österreichischen Aufreiß-Kaiser und solcher, die es werden wollen, wird sich bei diesem Event ein Stelldichein geben.

Schmelz Ball

Einen elegant beschwingten Abgang soll der heutige Tag beim Schmelz Ball (aka “Ball des Sports”) finden. Dies wird der erste Ball für mich in dieser Saison sein und ich freue mich darauf endlich mal wieder meinen Smoking mit weinrotem Kummer-Bund und Masche anziehen zu können. Ich liebe Bälle und noch mehr liebe ich die Gelegenheit die Damen in Ball- und Abendkleidern zu sehen. Für mich eine optische Oase in Zeiten funktioneller Alltagskleidung. Eine Dame, die auch mit Kleidern oder Röcken etwas anzufangen weiß hat bei mir schon halb gewonnen.

Posted in Finances, Life | Comments Off on Die bösen Banken, Laune durch Sport und Flirten, Neil Strauss und Schmel Ball

Herr mit Hut (Borsalino)

Gestern konnte ich für eine neue Kopfbedeckung sorgen, nachdem mir meine grau-blaue Nike-Haube abhanden gekommen war. Besser so: Jetzt bedeckt Borsalino mein Haupt.

Oliver Drobnik Piano Player

Posted in Life | Comments Off on Herr mit Hut (Borsalino)