Skifahren in Wien

Nur wenigen Leuten ist bekannt, dass es in Wien zwei Skiwiesen mit Lift gibt. Für die Kleineren gibt es die Dollwiese im 13. Bezirk und für die Größeren die Hohe-Wand-Wiese im 14. Bezirk. Ich habe heute die erste Wiese erkundet: Es ist zwar nur ein Babylift und die Wiese selbst ist ein Witz für uns Ski-Cracks, aber für den Nachwuchs bietet sich die Location als günstige Trainingsfläche an. Für Kinder kosten 10 Fahrten auf dem 120 Meter langen Lift heisse 2,50 EUR. Für beide Wiesen informiert jeweils ein Tonband ob die Lifte in Betrieb sind.

Dollwiese 001a

Ich selbst nützte meine Fahrten um mich mit meinen neuen Skischuhen und -stecken vertraut zu machen und um besonders schöne Wedelschwünge zu üben. Speziell mein rechter Schuh wird noch etwas brauchen, bis er sich ganz an meinen Fuß angepaßt hat, wieder mal der Beweis, dass Füsse oft nicht genau gleich groß sind. Die nächste innerstädtische Ski-Expedition geht sicher zur anderen, größeren, Wiese, weil diese sogar eine Flutlichtanlage hat.

Derart eingefahren, versuchte ich dann noch zwei Freunde zum Nachtskifahren am Hirschenkogel zu überreden, aber da diese absagten, ließ ich es gut sein. Wer hat generell Lust am Wochenende zum Skifahren am Semmering mitzukommen?

An diesem angebrochenen Sonntag gibt’s für mich noch ein Bad im Whirlpool, nebenbei den PC weiter installieren und dann etwas gutes Pappi vom Akakiko Zustellservice und je nach Lust entweder DVD schaun oder XBOX. Und dank etwas Schlafmangel und der Bewegung an der frischen Luft bin ich eh schon etwas müdel.

Posted in Life | Comments Off on Skifahren in Wien

Windows XP Slipstreaming

Weil die erste Version von Windows XP diese depperte Beschränkung mit 137 GB hat, habe ich zunächst gegrübelt, wie es gehen könnte, dennoch die vollen 300 GB zur Verfügung zu haben. Gedanken an Partition Magic zur nachträglichen Vergrößerung, mehrere Partitionen (igitt!), doch den PC zum Fenster rauswerfen …

Microsoft hat die Limitierung mit dem SP1 behoben und in SP2 einige Fehler damit nachgebessert. Aber wie kann ich XP SP2 installieren, wo ich doch nur originale CDs ohne jegliches Service Pack habe? Eine kurze Suche auf google und ich fand eine Anleitung, wie man das Service Pack 2 für Windows XP mit der originalen Installation (ohne SP) integrieren kann. Dieser Vorgang nennt sich “slipstreaming” und ist normalerweise für Systemadministratoren gedacht, die die Installation auf einem Netzwerklaufwerk haben und aktualisieren möchten. Das Ergebnis kann man wieder auf eine bootfähige CD brennen und ist der König, denn so kann man Windows XP gleich komplett mit SP2 installieren. Dies bringt einerseits den Vorteil, dass man sich erspart, nach der frischen Installation endlos Updates herunterladen zu müssen und andererseits – wie in meinem speziellen Fall – dass Festplatten mit mehr als 137 GB gleich von der Installation weg unterstützt werden.

Die erste produzierte CD war gleich wieder Müll, weil ich eine Einstellung im Nero falsch hatte, aber Nummer 2 funktionierte tätsächlich. Erfolgserlebnis 1. Dann gespannte Hoffnung, wird Windows mir jetzt mehr als 137 GB anzeigen? Zwei mal banges Starren auf den Schirm, während das Setup scheinbar abgestürzt ist. Zwei mal Erleichterung, als es doch weitergeht. Dann Hurra, oder doch oh nein! Es wurden nur 278 GB erkannt. Also nochmal abgedreht und die DiskWizard CD von Seagate verwendet um wirklich die ganze Festplatte für die Verwendung von XP zu bekommen…

Ich sag’s Euch, wir EDV-Experten brauchen Nerven wie Stahl. Seid’s froh, dass Ihr dass Euch sowas meist erspart bleibt. 

Posted in Programming | Comments Off on Windows XP Slipstreaming

Lazy Saturday

Die Frühpensionierung für meinen alten Desktop-PC wurde zunächst nicht bewilligt, weil ich unbindingt noch meine Fotos von der Raid-Festplatte runtersicherern muss. Also fuhr ich zunächst in die SCS mit dem Plan eine neue Festplatte zu kaufen. Von dort flüchtete ich aber gleich wieder unverrichteter Dinge, weil ungeahnte Menschenmassen auch die Idee hatten unbedingt heute in die SCS zu fahren. Mehr Erfolg hatte ich dann im Donauzentrum. Das ist zwar viel kleiner und von der Auswahl eingeschränkter, ich bekam aber was ich suchte. Gleichzeitig fand ich auch gute und günstige Schischuhe und -stecken, die ich auch gleich mitnahm. Einkaufen ist für Männer ja laut einer Studie so anstrengend wie Jet zu fliegen, aber um dennoch nicht ohne Sport den Tag abzuschließen war ich noch mit Begleitung in der Tanzschule Schwebach bei einem Tanzabend. Wieder daheim mußte ich mehrfach über meinen PC ärgern, erst war ein Kontakt des Netzteils unbemerkt kontaktlos und dann mußte ich noch mitbekommen, dass Windows XP von Haus aus keine IDE Festplatten von mehr als 137 GB unterstützt. Jetzt bin ich aber gespannt, wie ich die restlichen GB auf 300 auch noch zum Laufen bekomme, da gibt es so einen BigLBA Modus, den ich aktivieren muss. Mich ärgert sowas, Computer die nicht spuren. Aber ich kriege das sicher hin. MUSS es hinkriegen, weil die Fotos und E-Mails sind wichtig für mich.

Posted in Life | Comments Off on Lazy Saturday

retro-modisches Schivergnügen

Am ersten Schitag dieser Saison geniesse ich gute Verhältnisse am Stuhleck. Auch in der Kategorie Lift-Dating habe ich bisher eine Apothekerin und Juristin mit meiner unausweichlichen Gesellschaft beglückt, beide aus Wien. Dies gesellte sich zum sportlichen Erfolgserlebnis, weil ich trotz einem Jahr Pause noch tip-top fahre. Modisch brauche ich mich auch auf keinen Fall anzustrengen, dafür gewinne ich locker den Retro-Preis mit mit meinem Outfit, das schon eine Dekade alt ist. Manche Leute denken zunächst ich sei Schilehrer…

retro-modisches Schivergnügen

Posted in Life | Comments Off on retro-modisches Schivergnügen

my video blog

Beim Surfen in der Blogospäre bin ich auf my video blog gestossen. Skuriles künstlerisches 1–Mann Projekt: eine Mischung aus Mr. Bean, Blair Witch und Comedy. Und dann gibt es immer noch Leute, die MICH komisch finden …

Posted in Film Kritiken | Comments Off on my video blog