Eine süsses Damenorchester beim Auftakt Fest der Wiener Symphoniker im Rathaus.

Eine süsses Damenorchester beim Auftakt Fest der Wiener Symphoniker im Rathaus.

Gewinne Hochprozentiges!
Ich verschenke und verlose den Inhalt meiner Cocktail-Bar, weil ich dieses Jahr Silvester nicht mehr in Österreich sein werde und selber nichts trinke. Teilnahme unter Angabe der Wunsch-Spirituosen per e-mail. First come, first serve.
Zur Auswahl stehen:
Open Water wurde durch eine wahre Geschichte inspiriert in der zwei Tauchern das Boot davonfährt und diese dann hilflos im hai-versuchten Meer treiben. Leider auch mit traurigem Ende, aber für einen Film, der nur 130.000 Dollar gekostet hat, ist er sehr gut gemacht. Aber eben nicht gerade aufbauend für Leute, die gerne tauchen gehen.
Eigentlich wollte ich ja heute wieder einmal entspannt fliegen gehen und mir diesmal die Plätze im Süd-Osten anschauen. Daraus wird aber nichts, weil es Windböhen mit Spitzen bis 63 km/h gibt und dies den kleinen Flugzeugen nicht so wirklich taugt. So fahre ich halt das Alternativprogramm: erst ein wenig Laufen gehen, dann Whirlpool, Dampfbad und abschließend Massage. Dann etwas Finanz-Analyse mit einer Freundin und abschließend Kino.
Ich werde von Jänner bis März in Venice, Florida sein. Silvester bin ich schon weg. Für die americanische CPL (commercial pilot license) brauche ich 250 Stunden, für die österreichische 200. Für die amerikanische – so habe ich erfahren – kann man auch Segelflugstunden anrechnen lassen! Ich habe derzeit 20h Segelflug und 67h Motorflug. Mein Ziel ist also noch möglichst viel Segelfliegen zu gehen. Die Chancen dafür stehen ja gut. Es braucht nur genügen Südwind gehen, dann kann ich am Spitzerberg stundenlang hangsegeln. Eine Minute segeln kostet im Vergleich 40 Cent während eine Motorminute mich zwischen EUR 1,60 und 2 kostet.